Die APF bietet Kolleginnen und Kollegen, die bereits ein Zertifikat der SG oder der DGSF im Bereich Therapie, Beratung oder Coaching erworben haben, einen vom Umfang her gestrafften und kompakten Weiterbildungskurs an, der nach den Rahmenrichtlinien der Systemischen Gesellschaft zur Zertifizierung als Systemischer SupervisorIn führt.
Im Zentrum der Weiterbildung steht die gezielte Kompetenzentwicklung für die Felder Fallsupervision, Team-Supervision und Teamentwicklung sowie Organisationsberatung und Führungskräftecoaching.
Teilnahmevoraussetzungen
- Humanwissenschaftliches Studium
- 5 Jahre Berufserfahrung
- Zertifikat der SG oder der DGSF (Systemische Therapie, Beratung oder Coaching)
- Möglichkeit zur Supervisionspraxis
Weiterbildunginhalte
- Organisationstheorien
- Institutionsanalyse (Struktur, Hierarchie, Geschichte, Mythen, Ressourcen)
- Auftragsanalyse und Kontrakt
- Settings der Supervision (Einzel-, Team-, Fall- und Konzeptsupervision)
- Formate (Fallsupervision; Teamentwicklung; Konzeptentwicklung; Krisenintervention)
- Wahrnehmungsfokussierung (Evaluation typischer Beziehungsmuster)
- Handlungsfokussierung (Interventionstechniken, Methoden, Haltung)
- Verlaufsprozesse (Teamkonflikte, Supervisionskrisen, Abbrüche, Auswertungen)
- Personalentwicklung (Auswahlverfahren, Potentialanalysen, Qualitätsmanagement)
- Positionierung als SupervisorIn (Persönliche Haltung, Akquisition von Aufträgen, Selbst-Marketing)
- Führungskräfte-/Leitungscoaching (Rolle als Führungskraft, Paradoxiemanagement, Gesundheitscoaching)
- Organisationsberatung (Organisationsanalyse, Positionierung als OrganisationsberaterIn, Prozess- und Expertenberatung, Interventionsplanung)
Institut Psykoeln
Umfang der Weiterbildung
Die Weiterbildung umfaßt insgesamt 210 WE und 100 LE und setzt sich aus folgenden Bausteinen zusammen:
- Theorie- und Methoden 110 WE
- Selbsterfahrung und Selbstreflexion 25 WE
- Supervision der Teilnehmerprozesse 75 WE
Hinzu kommen:
- Intervision 30 LE
- Nachgewiesene Praxis in Form dokumentierter Beratungsarbeit in mindestens drei Prozessen 50 LE
- Eigenarbeit, Literaturstudium mind. 20 LE
WE = Weiterbildungseinheit a 45 Min. mit Dozenten
LE = Lerneinheit a 45 Min. ohne Dozenten
Abschluss
Die TeilnehmerInnen erhalten nach Abschluß der Weiterbildung ein qualifizierendes Zertifikat als„Psychoanalytisch-Systemische/r SupervisorIn (APF)“.
Anerkennung
Die Weiterbildung entspricht den Rahmenrichtlinien der Systemischen Gesellschaft. Auf Antrag stellt die Systemischen Gesellschaft einen Weiterbildungsnachweis aus. (Systemische/r Supervisor/in, SG). Eine Zertifizierung des Kurses wird bei der Psychotherapeutenkammer NRW beantragt.
Anmeldung
Für Ihre Anmeldung laden Sie bitte den Bewerbungsbogen hier herunter.
Kurstermine 2022 - 23
jeweils freitags 9.00-13.00 Uhr und 14.30 - 18.15 Uhr sowie samstags 9.00-13.00 Uhr (pro Block 15 WE)
Der Kursstart ist aktuell für Januar 2022 geplant. Die Termine werden in Kürze bekanntgegeben.
Kursleitung:


DozentInnen:
Peter Walter / Dr. Erhard Wedekind

Bewerbungsschluss
15.12.2021
Informationsgespräch mit den Dozenten
Termin und Ort für ein Informationsgespräch mit den Dozenten wird in Kürze bekanntgegeben.
Kursgebühr
€ 5.200,-
Für das Abschlusszertifikat wird eine Verwaltungsgebühr von € 80,- berechnet.
Early Bird Rate
Bei einer verbindlichen Anmeldung bis zum 15. Oktober 2021 räumen wir eine Early Bird Rate in Höhe von 400,- € ein, so dass sich die Gesamtkursgebühr auf 4.800,- € reduziert.
Förderzuschuss
Aktuelle Informationen über einen Förderzuschuss zu den Weiterbildungskosten (Bildungsscheck/Bildungsprämie ab 1.1.2015 max. Förderung 500,- €) entnehmen Sie bitte unter www.bildungsscheck.de bzw. www.bildungspraemie.info
Zertifizierung
Eine Zertifizierung (Fortbildungspunkte) der Weiterbildung wird bei der Psychotherapeutenkammer NRW beantragt.