24. Juni 2023
Cordula Meyer-Erben, Stephanskirchen
Visualisierungen
Komplexität konstruktiv und lösungsorientiert mit Papier, Kärtchen, Symbolen gestalten
Bilder auf dem Papier oder Symbole auf dem Tisch können als ein zentrales Kommunikations-mittel in Beratung, Therapie und Supervision äußerst hilfreich eingesetzt werden. Sie halten das Gesagte während eines Beratungsprozesses fest und sind sozusagen die Übersetzung des Gesprochenen in eine bildhafte Sprache. Während Worte schnell vergessen werden, prägen sich Bilder und Symbole ein und sprechen verschiedene Wahrnehmungskanäle an. Sie ermöglichen Distanz zum Erlebten, eröffnen neue Perspektiven, bieten die Möglichkeit, die zentralen Eigenschaften des Gesagten darzustellen, Unwichtiges weg zu lassen, Lösungen spielerisch zu finden...
Und sie helfen uns und den Klient*innen im Beratungsprozess den roten Faden beizubehalten.
Sie werden mit kleinen Demos mit Flipchart, Moderationskarten, Bildkarten und Gegenständen die unterschiedlichen Herangehensweisen kennenlernen und die vorgestellten Techniken anhand von eigenen Fallbeispielen üben können. Die hilfreichen Wirkungen für den Beratungsprozess werden Sie somit selbst erleben und bekommen konkrete Ideen für Ihre Arbeit in Ihren Fällen.
Referentin:
Cordula Meyer-Erben
Diplom-Sozialpädagogin (FH); Systemische Therapeutin (DGSF), Systemische Supervisorin (SG, DGSv), Dozentin für systemische Beratung (SG), lehrende Supervisorin (SG), lehrende Therapeutin (SG) und Lehrende in systemischer Mediation (SG).
Lehrtrainerin und Vorstand des istob-Zentrums und AsysTh-Ausbildungsinstitut für Systemische Psychotherapie. Langjährige Tätigkeit in der Kinder- und Jugendhilfe. Freiberufliche Tätigkeit als Therapeutin, Supervisorin und Referentin. Schwerpunkte: hypnosystemische Kompetenz, Familientherapie, kreatives Arbeiten mit Kindern und Jugendlichen, interkulturelle Kompetenz, Psychohygiene und Sekundärtraumatisierung, Teamentwicklung, Konfliktklärung, Führungs-coaching.
Veröffentlichungen:
- Auditorium Netzwerk: Kindertagung Heidelberg 2013 –„Die Sehn-
Sucht nach DER Mutter und DEM Vater – Hypnosystemische Ansätze für die Beratung von Pflegekindern und deren Leih- Eltern - Konfliktdynamik (4/2019) zusammen mit Susanne Wegner: Das Konfliktkarussell – Ressourcenorientierte Konfliktklärung in Teams und Gruppe
Das Seminar am 24.06.2023 von 8.30 - 17.30 Uhr findet statt bei
PfK - Perspektiven für Kinder gGmbH
Hans-Böckler-Str. 190
50354 Hürth
Interessenten wenden sich bitte an die Geschäftsstelle!